X
  GO

Kontakt:

Zentralbibliothek im Hanse Carré:
bis Klasse 6:

Kinderabteilung
Sonja Schmidt
Telefon: (0471) 590 2562
Mail: stadtbibliothek
@magistrat.bremerhaven.de


ab Klasse 7:
Erwachsenenabteilung
Juliane Keil
Telefon: (0471) 590 2026
Mail: stadtbibliothek
@magistrat.bremerhaven.de

 

Stadtteilbibliothek Leherheide
Ingrid Haderer
Telefon: (0471) 590 2481
Mail: stadtteilbibliothek

@magistrat.bremerhaven.de
 

 

 

Downloads

 BezeichnungGröße
Anmeldung629,71 KB
Anmeldung Nutzung von Medienkisten795,59 KB
Bestellung Medienkisten278,80 KB

Programme für Schulen

1. bis 6. Klassen:

Mit unserem Angebot möchten wir die Schulen in der Förderung der Lese- und Medienkompetenz unterstützen. Die Kinder lernen bei den unterschiedlichsten Angeboten die Kinderbibliothek der Zentralbibliothek oder die Zweigstelle Leherheide kennen. Wir lesen vor, die Kinder können stöbern, spielen, lesen, ausleihen und noch vieles mehr. Die konkreten Angebote erfragen Sie bitte über den jeweiligen Kontakt.

Damit die Schüler und Schülerinnen die Bibliothek ungestört entdecken können, finden die Klassenführungen außerhalb der Öffnungszeiten statt.
Im Rahmen der Führungen können direkt Bibliotheksausweise ausgestellt werden. Hierfür muss das von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular mitgebracht werden.

In der Datenbank „Antolin“ erfasste Bücher sind im Bibliotheksbestand entsprechend gekennzeichnet und recherchierbar.

 

7. bis 10. Klassen:

Die Schüler und Schülerinnen lernen die Bibliothek kennen, erfahren wie Medien recherchiert und im Bestand gefunden werden. Dabei werden sie aktiv mit einbezogen. Die konkreten Angebote erfragen Sie bitte über den Kontakt.
Im Rahmen der Einführungen können direkt Bibliotheksausweise ausgestellt werden. Hierfür müssen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren das von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular mitbringen. Jugendliche über 16 Jahren können sich direkt vor Ort anmelden. Hierfür wird ein gültiges Ausweisdokument mit Meldeadresse benötigt.

 

Workshop: „Fake vs Real“:

In Zeiten alternativer Fakten, sozialer Netzwerke und Bildmanipulationen sind Fake News etwas, das uns alle betrifft. Wie finde ich heraus, ob eine Information richtig ist oder falsch, real oder fake? Ist das Video oder Bild vielleicht manipuliert? Gehört das Bild wirklich zu der Überschrift? In einem Workshop lernen Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1, was Fake News sind, wie sie Meldungen überprüfen und kritisch mit ihnen umgehen können. Ein gemeinsames Angebot der Stadtbibliothek im Hanse-Carré und des media lab nord. 
 

Oberstufe, Berufsbildende Schulen:

Neben Einführungen in die Bibliotheksnutzung und Medienrecherche bietet die Stadtbibliothek mit dem Programm „Fit für die Projektarbeit“ eine Einführung in die Methoden der Literaturrecherche und -beschaffung an. Neben dem Katalog der Stadtbibliothek lernen die Schüler und Schülerinnen einen Verbundkatalog sowie weitere Hilfsmittel zur Recherche kennen. Sie beschäftigen sich mit der Ermittlung von relevanten Suchbegriffen, ihrer Anwendung und eventueller Suchoptimierung. Auch werden Grundlagen zur Bewertung von Quellen vermittelt. Auch die Möglichkeit der Fernleihe wird erläutert.
Im Rahmen der Einführungen können direkt Bibliotheksausweise ausgestellt werden. Hierfür müssen Jugendliche unter 16 Jahren das von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular  mitbringen. Jugendliche über 16 Jahren können sich direkt vor Ort anmelden. Hierfür wird ein gültiges Ausweisdokument mit Meldeadresse benötigt.

 

 

Medienkisten:

Wir bieten pädagogischen Mitarbeitenden Medienkisten zur Unterstützung für alle Altersstufen an. Sie können in Krippe, Kindertagesstätte, in Schulen, der Erwachsenenbildung oder im Seniorenbereich genutzt werden.

Für diese Kisten stellen wir themenbezogen nach Ihren Wünschen Medien zusammen. Selbstverständlich ist es auch möglich, erzählende Kinder- und Jugendliteratur für den Einsatz im Unterricht zu bestellen. Diese Kisten können Sie zu einem von Ihnen vorgegebenen Termin abholen. Schulen und Kindertagesstätten im Stadtgebiet bieten wir die Möglichkeit eines Bring- und Abholdienstes. Bitte erfragen Sie Näheres in der Bibliothek.

Für Mitarbeitende dieser Einrichtungen im Bremerhavener Stadtgebiet besteht die Möglichkeit, Medienkisten kostenlos zu entleihen. Hierfür benötigen wir eine Anmeldeformular für die Medienkistennutzung. Diese muss jeweils nach dem 01. September jeden Jahres neu vorgelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Leihfristen individuell abgesprochen werden können, aber Ihrerseits eingehalten werden müssen, da sonst Versäumnisgebühren für Sie anfallen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass nicht alle Medienkistenwünsche erfüllt werden können, da viele Themen in Bremerhavener Schulen zeitgleich unterrichtet werden. Bestellen Sie deshalb Medienkisten ca. 14 Tage vor Abholung, so dass noch Medien vorbestellt werden können.

Medienkisten können Sie per Formular oder telefonisch bestellen unter:

Zentralbibliothek im Hanse Carré:
Kinderabteilung: Tel.: (0471) 590 2562
Erwachsenenabteilung: Tel.: (0471) 590 2555
Musikabteilung: Tel.: (0471) 590 2705

Stadtteilbibliothek Leherheide: Tel.: (0471) 590 2480



 

 

Logo Stadt Bremerhaven