Informationen zum Beispiel für Referate, Hausarbeiten und dergleichen zu beschaffen, zu bewerten und zu verifizieren kostet – auch im Internet – Zeit und oft auch Nerven.
MUNZINGER ONLINE bietet – laufend aktualisiert – fundierte und zitierfähige Hintergrundinformationen.
Mit einem Klick auf das Munzinger-Logo geht es direkt zur Anmeldeseite:

Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Lernen und Lesen!
Anmelden mit dem Bibliothekskonto:
Auf der Munzinger-Startseite finden Sie oben rechts die LogIn-Funktion: darüber können Sie sich mit Ihrer achtstelligen Benutzerausweisnummer (auf der Rückseite Ihres Bibliotheksausweises) und Ihrem Passwort anmelden. Wählen Sie auf der Login-Seite bitte den Reiter "mit Bibliotheksausweis".
Sie können auch ohne Anmeldung recherchieren, spätestens bei Abruf eines Dokuments werden Sie aber zum Ausfüllen des Anmeldedialogs aufgefordert.
Um eine problemlose Nutzung und korrekte Darstellung der Seiten zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Sie in Ihrem Browser sowohl Cookies als auch Javascript aktivieren.
Für die Nutzung mit mobilen Geräten wie Smartphone & Tablet kann die angebotene mobile Version genutzt werden.
Internationales Handbuch/Länder aktuell
Das länderkundliche Nachschlagewerk mit wichtigen Daten und Fakten aller Staaten und internationalen Organisationen: zu Finanzkrisen, Kriegen, Wechsel in Regierungen, neu gefasste Verträge und Verfassungen, Wahltabellen, komplette Regierungslisten, Analysen der politischen und wirtschaftlichen Lage, neueste Zahlen zur Bevölkerung sowie Wirtschafts- und Sozialdaten über alle Staaten der Welt. Ergänzt werden die Kapitel zu Politik und Wirtschaft sowie zu den Gebieten Soziales und Kultur durch Übersichtskarten, geographische Grunddaten, Literaturangaben und Zeittafeln.
Die Datenbank MUNZINGER Länder wird wöchentlich aktualisiert.
Duden – Basiswissen Schule
Die Reihe deckt die wichtigsten Schulfächer der Sekundarstufen I und II ab und ist schulformübergreifend auf die Bildungspläne aller Bundesländer abgestimmt. Sie dient dem schnellen und gezielten Nachschlagen und Wiederholen von Unterrichtsstoff und zum Vorbereiten auf Klausuren und mündliche Prüfungen.
Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch.
Sekundarstufe II: Deutsch, Mathematik, Physik, Biologie, Chemie, Englisch, Geschichte, Politik/Wirtschaft, Geographie, Kunst, Musik, Astronomie.
