X
  GO

Telefonische Anmeldungen:

Zentralbibliothek

Veranstaltungen für Erwachsene: 
(0471) 590 2555

Veranstaltungen für Kinder:
(0471) 590 2562

Stadtteilbibliothek Leherheide:
(0471) 590 2480

Anmeldungen per Mail:
Zentralbibliothek Hanse Carré

Stadtteilbibliothek Leherheide

 

März 2023

Fotoausstellung: „Treppen“

vom 25.03. bis zum 15.04.2023 || Zu sehen während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek >>>

Es gibt alltägliche Dinge, die scheinbar so simpel sind, dass man kaum darüber nachdenkt. Treppen gehören sicherlich für die meisten Menschen dazu. Doch es gibt sogar einen Wissenschaftszweig namens „Scalalogie“, der sich einzig mit der Erforschung von Treppen befasst. Die Treppe ist nahezu so alt wie die Menschheit und in ihrer Entwicklung nie stehen geblieben.Sowohl im Bereich der Bautechnik als auch in der Welt der Symbolik nehmen Treppen eine bedeutsame Stellung ein. Sie sind Teil des Alltags, markieren deutlich Distanzen und Unterschiede, die überwunden werden müssen und bieten gleichzeitig die Lösungen, die Verbindungswege an. Für den Architekten sind Treppen ein wichtiges Gestaltungselement. Ästhetik, Qualität und Kreativität sind entsprechende Faktoren für die Wahl einer Treppe. Ebenso spielen die verschiedenen möglichen Materialien eine große Rolle. Die Fotogruppe „Fototreff, die aus dem ehemaligen Fotostammtisch der Volkshochschule Bremerhaven hervorging, nimmt sich in der aktuellen Ausstellung dem Thema an.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 27.03.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 27.03.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Stephan Orth liest „Absolutely ausgesperrt“

Lesung am Montag, 27.03.2023 || 19:00 – 21:00 Uhr >>>

Von London bis Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten – so trotzt Bestsellerautor Stephan Orth in England der Pandemie. In seinem Buch „Absolutely ausgesperrt“ erzählt er, wie er 700 Kilometer durch England reiste und dabei immer draußen blieb. Er wanderte, radelte und paddelte, zeltete in Vorgärten, Wäldern und Stadtparks. In Manchester jubelte er bei einem Fußballmatch, in Oxford erlebte er die Eigenarten britischer Trinkkultur, am Rochdale-Kanal entdeckte er das schönste Klo der Welt. Er schildert, wie er sich mit Brexit-Fans und streitlustigen Katzen auseinandersetzte, mit Obdachlosen, Lebenskünstlern und Umwelt-Aktivisten ins Gespräch kam.
Stephan Orth, Jahrgang 1979, studierte Anglistik, Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Journalismus. Von 2008 bis 2016 arbeitete er als Redakteur im Reiseressort von SPIEGEL ONLINE, bevor er sich als Autor selbstständig machte. Für seine Reportagen wurde Orth mehrfach mit dem Columbus-Preis ausgezeichnet. Besonders seine „Couchsurfing in…“-Reisebeschreibungen sind auch in Bremerhaven sehr bekannt.Logo Neustart Kultur
Eine Veranstaltung im Rahmen von „150 Jahre Stadtbibliothek Bremerhaven – wir feiern mit“, gefördert von Neustart Kultur.
Eintritt: 8,00 €
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Das junge Theater (JUB) spielt „ELEMENTAR“

am Dienstag, 28.03.2023 || 10:30 Uhr >>>

Das Stück in deutscher und russischer Sprache richtet sich an Kinder ab 6 Jahren.Logo Stadttheater Bremerhaven
Die Königin ist krank. Im Königreich geht es drunter und drüber. Wenn nicht bald die Heilung kommt, was soll dann werden? Gerade noch rechtzeitig wird die königliche Heilpflanze ausfindig gemacht. Doch ach! Sie ist in schlechtem Zustand! Wie päppelt man eine Blume wieder auf? Was braucht es für das Leben? Wie kommt die Welt wieder in Ordnung?
Die Inszenierung wird in zwei Sprachen gleichzeitig gespielt. Die Schauspielerinnen Coco Plümer und Arina Belanova präsentieren eine Geschichte um das, was die Welt zusammenhält. Denn: Eine andere Sprache zu beherrschen, ist eine große Hilfe, wenn alles zu zerbrechen droht.
Karten gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse des Stadttheaters und können telefonisch reserviert werden unter (0471) 49001. Restkarten sind am Veranstaltungstag vor Ort, in der Stadtbibliothek, erhältlich.
Eintritt: 6,00 € für Kinder / 9,00 € für Erwachsene

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 28.03.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 28.03.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 29.03.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 30.03.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Vortrag Energiekonsens: „Einbruchschutz“

am Donnerstag, 30.03.2023 || 18:00 – 19:30 Uhr >>>

Dank verbessertem Einbruchschutz bleibt es bei vielen Einbrüchen beim Versuch. Von einbruchhemmenden Fenstern, Türen, Gittern, Rollläden bis hin zu Alarmanlagen istLogo Energiekonsens vieles möglich.  Einige Maßnahmen wie der Austausch der Fenster können in Verbindung mit einer energetischen Sanierung sehr sinnvoll sein. Hinzukommt, dass der Einbruchschutz im Rahmen einer energetischen Sanierung deutlich stärker gefördert wird.
Aber worauf ist zu achten? Welche Maßnahmen sind sinnvoll? Wer hilft weiter?
Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Vortrag, der auch Raum für Ihre individuellen Fragestellung gibt.
Referenten: Björn Jantzen (Förderlotse der BAB), Sven Mehrtens (Ortspolizeibehörde)
Veranstalter: BAB-Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, Ortspolizeibehörde Bremerhaven
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10

 

„Krimilounge“: Autorin Sabine Thiesler liest „Verschwunden“

Lesung am Donnerstag, 30.03.2023 || 19:00 Uhr >>>

Einmal im Quartal verwandelt sich die Stadtteilbibliothek Leherheide in eine Krimilounge. Diesmal ist Autorin Sabine Thiesler zu Gast und liest aus ihrem neuen Roman „Verschwunden“.
Eine Verbrechensserie erschüttert die Toskana. Ein siebenjähriger Junge verschwindet bei einem Dorffest und bleibt wie vom Erdboden verschluckt. Auch an anderen Orten verschwinden Menschen: es gibt keine Leichen, keine Spuren- nichts.
Comissario Neri nimmt schweren Herzens die Ermittlungen auf, „nicht schon wieder ein verschwundenes Kind“. Er sehnt sich nach seinem Ruhestand und einem kleinen Ferienhaus am Meer. Dieses soll ihm die Maklerin Elena Ludwig vermitteln, eine alte Bekannte der Familie. Elena stillt ihre sexuelle Langeweile damit, dass sie Wochenenden mit wildfremden Männern verbringt, die ihr eine Agentur vermittelt. Kurz darauf verschwindet auch sie…
Sabine Thiesler studierte Germanistik und Theaterwissenschaften. Sie arbeitete als Schauspielerin im Fernsehen und auf der Bühne und kam über das Schreiben von Drehbüchern zum Schreiben von Romanen. Seitdem sind ihre Romane regelmäßig auf Bestsellerlisten zu finden.Logo Neustart Kultur
Eine Veranstaltung im Rahmen von „150 Jahre Stadtbibliothek Bremerhaven – wir feiern mit“, gefördert von Neustart Kultur.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Stadtteilbibliothek Leherheide oder können telefonisch oder per Mail reserviert werden.
Eintritt: 8,00 €

Veranstaltungsort: Stadtteilbibliothek Leherheide, Hans-Böckler-Straße 39

 

HERstory Bremerhaven – Schreibwerkstatt zum Stadtlexikon für Bremerhaven

am Freitag, 31.03.2023 || 10:00 – 14:00 Uhr >>>

Stadtgeschichte schreiben - wie geht das eigentlich? Die Historikerin Christine Holzner-Rabe hat jahrzehntelange Erfahrung in der Ausrichtung von geschichtspädagogischen Workshops und der Vermittlung von geschichtlichen Inhalten. Sie gibt leicht erlernbare Hilfestellungen zu Recherchemöglichkeiten und Schreibtechniken und zeigt dies anhand von praktischen Übungen. Die Schreibwerkstatt richtet sich an Frauen mit viel Interesse an der Stadtgeschichte aber wenig Schreibpraxis und keiner Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Stadtarchiv Bremerhaven und der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF).
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10

 

April 2023

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 03.04.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 03.04.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Kreativ im BIB_LAB mit der Nähmaschine

Einführung am Dienstag, 04.04.2023 || 11:00 – 11:45 Uhr >>>

In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unserer Nähmaschine. Verbrauchsmaterialien wie Stoffe, Nähgarn usw. bringen Sie bitte selbst mit. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die Nähmaschine an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 04.04.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 04.04.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sammelkarten-Tauschtag für alle ab 10 Jahren

am Dienstag, 04.04.2023 || 15:30 – 17:30 Uhr >>>

Du bist mindestens 10 Jahre und Sammelkarten sind dein Hobby? Dann komm vorbei bei unserer Tauschbörse. Egal, ob du Trading Card Games (TCGs) wie z.B. Yu-Gi-Oh! und Pokémon oder andere Sammelkarten hast. Hier kannst du dich mit Anderen treffen, tauschen und natürlich auch spielen.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Schallplatten und Kassetten digitalisieren im BIB_LAB

Einführung am Mittwoch, 05.04.2023 || 11:00 – 11:45 Uhr >>>

Sie besitzen Schallplatten? Kassetten? Aber nicht das entsprechende Lesegerät? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort Schallplatten und Kassetten digitalisieren. Wir geben Ihnen eine kurze Einführung. Technische Grundkenntnisse werden dabei vorausgesetzt. Bitte bringen Sie zum Speichern der Dateien eine USB-Stick mit mehreren GB Speicherplatz mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die digitalisierenden Geräte an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Theatersnack zur Mittagszeit – diesmal mit Auszügen aus „Schluss jetzt!“

am Mittwoch, 05.04.2023 || 12:30 Uhr >>>

Jeden ersten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Mitglieder aus dem Ensemble des Stadttheaters ein, kleine Snacks aus dem aktuellen Programm zu präsentieren. Mal literarisch, mal musikalisch – und immer ganz nah, direkt auf unserer Standkorbbühne.
Und damit zur Mittagszeit auch an das leibliche Wohl gedacht ist, können Sie sich gern an unserem Kaffeeautomaten versorgen und die Brotdose auspacken beim Lauschen (auf warme, geruchsintensive Speisen bitten wir zu verzichten).Logo Junges Theater Bremerhaven
Diesmal begrüßen wir das Ensemble des JUB (Junges Theater) mit Ausschnitten aus dem Stück „Schluss jetzt!“.
Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 05.04.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Minecraft-Abenteuer mit Autor Karl Olsberg

Lesung am Mittwoch, 05.04.2023 || 16:00 Uhr >>>

Karl Olsberg ist Autor der bekannten Minecraft-Reihe „Das Dorf“. In den Geschichten erzählt er die Abenteuer von Nano, Primo und Co. Minecraft-Fans ab 8 Jahren sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn er aus seinen Büchern liest. Und natürlich könnt ihr euer Minecraft-Buch im Anschluss auch signieren lassen.
Eine Veranstaltung im Rahmen von „150 Jahre Stadtbibliothek Bremerhaven – wir feiern mit“, gefördert von Neustart Kultur.Logo "Neu Start Kultur"
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Hobbyplotter

Einführung am Donnerstag, 06.04.2023 || 14:15 – 15:00 Uhr >>>

Sie basteln gerne? Dann sind Sie hier genau richtig! In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unseres Hobbyplotters. Mit wenigen Handgriffen können Sie jede beliebige Form aus Pappe, Papier, dünnen Kunststoffen und robusten Stoffen schneiden. Die Materialien bringen Sie bitte selbst mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, den Hobbyplotter an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen.Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kinderkino zu Gast in der Stadtteilbibliothek Leherheide

am Donnerstag, 06.04.2023 || 16:30 Uhr >>>

Das Kinderkino vom Kulturamt Bremerhaven ist zu Gast in der Stadtteilbibliothek Leherheide und zeigt den österreichische Film GESCHICHTEN VOM FRANZ (2022) vom Regisseur Johannes Schmid. Kinder bis zu 12 Jahren sind eingeladen dabei zu sein.
Zum Inhalt des Films: In seiner Klasse ist Franz nicht nur der Kleinste, hat blonde Ringellocken und wird manchmal für ein Mädchen gehalten, sondern er bekommt auch eine schlimme Piepsstimme, wenn er sich aufregt. Doch alleine ist Franz nicht, denn seine besten Freunde Gabi und Eberhard sind immer zur Stelle, wenn es Franz mal wieder richtig schwer hat. Doch Franz möchte endlich selbstbewusst sein und ernstgenommen werden, wie ein „echter Kerl“ eben – glücklicherweise findet er im Internet eine Anleitung, wie man genauso einer wird. Doch zwischen den ganzen Ernährungstipps, Trainingseinheiten und Verhaltensregeln muss sich Franz immer mehr verbiegen und auch seine Freundschaft zu Gabi und Eberhard wird ganz schön auf die Probe gestellt…
FSK: ohne AltersbeschränkungLogo Kulturamt Bremerhaven
Medienpädagogische Altersempfehlung: ab 1. Klasse
Eine Anmeldung vorab beim Kulturamt Bremerhaven ist erforderlich per Mail unter kulturbuero@magistrat.bremerhaven.de.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Stadtteilbibliothek Leherheide, Hans-Böckler-Straße 39

 

Lese-Club in der Stadtbibliothek

Treffen am Donnerstag, 06.04.2023 || 17:00 Uhr >>>

Auf dem Programm steht dieses Mal "Daheim" von Judith Hermann.

Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich der Lese-Club des Freundeskreises der Stadtbibliothek und spricht über einen vorab ausgewählten Roman. Interessierte sind herzlich eingeladen jederzeit neu dazuzukommen.
Moderiert wird der Lese-Club von Gundolf Herder und H. Jürgen Stock.Logo Freundeskreis der Stadtbibliothek Bremerhaven e. V.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 06.04.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 11.04.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 11.04.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Bücherplausch

Treffen am Mittwoch, 12.04.2023 || 16:30 – 17:30 Uhr >>>

Hier lernen sich Buchfans kennen!Logo Freundeskreis der Stadtbibliothe Bremerhaven e. V.
Lesen Sie auch gerne, aber die Auswahl der geeigneten Bücher fällt Ihnen schwer? Am liebsten hätten Sie persönliche Buchtipps von Leuten, die auch Buchliebhaber sind? Sprechen Sie gerne über Ihre Leseerlebnisse und geben diese weiter?
Dann sind Sie beim Bücherplausch richtig! Hier können Sie neue Leseinspirationen mit nach Hause nehmen und mit Ihren Buchtipps andere Buchfans inspirieren. Das Treffen findet einmal im Monat in unserem BIB_LAB statt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek Bremerhaven.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 13.04.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Vortrag: „Mit Erdwärme heizen - Eine Alternative in Bremerhaven?“

Vortrag am Donnerstag, 13.04.2023 || 18:00 – 19:30 Uhr >>>

Erdwärme kann einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung der Abhängigkeit von Energierohstoffen leisten. Der Untergrund kann zum Heizen und Kühlen genutzt werden. Auch in Norddeutschland ergeben sich hierfür gute Möglichkeiten. Stimmen die örtlichen Voraussetzungen, sind eine standortgerechte Auswahl der Technik und eine fachgerechte Planung und Errichtung der Anlage notwendig. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Bremer Umwelt Beratung e.V.
Referent: Dr. Björn Panteleit, Geologischer Dienst für BremenLogo Bremerhavener Modernisieren.
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Pflanzen-Tauschbörse

am Samstag, 15.04.2023 || 11:00 – 16:30 Uhr >>>

Wir freuen uns auf einen regen Austausch von Pflanzen und Erfahrungen zwischen Gartenfreund:innen, Hobby- und Freizeitgärtner:innen.Logo "Der Grüne Kreis"
Getauscht werden können zum Beispiel überzähliger Rittersporn, Ableger von Margeriten und anderen Stauden, Saaten von Wildstauden und Kräutern und selbst ausgesäte Tomaten oder Sommerblumen, und natürlich noch vieles mehr.
Sie wollen gleich mit mehreren Pflanzen vorbeischauen?
Dann buchen Sie jetzt kostenlos einen Stand (Tisch in 160x80 oder 80x60, für Vereine und Institutionen bieten wir außerdem eine Moderationswand an).
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung für einen Stand bis zum 07. April unter stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Grünen Kreis Bremerhaven
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bürgermeister-Smidt-Str. 10

 

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 17.04.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 17.04.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 18.04.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Hobbyplotter

Einführung am Dienstag, 18.04.2023 || 11:00 – 11:45 Uhr >>>

Sie basteln gerne? Dann sind Sie hier genau richtig! In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unseres Hobbyplotters. Mit wenigen Handgriffen können Sie jede beliebige Form aus Pappe, Papier, dünnen Kunststoffen und robusten Stoffen schneiden. Die Materialien bringen Sie bitte selbst mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, den Hobbyplotter an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen.Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 18.04.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Mathijs Deen liest aus „Der Taucher“

Lesung am Dienstag, 18.04.2023 || 19:00 – 21:00 Uhr >>>

Kulturamt und Stadtbibliothek laden ein zu einem Abend mit Mathijs Deen, der bereits 2021 im Literarischen Herbst das Publikum begeisterte. Nun liest er aus dem zweiten Fall von Liewe Cupido.
In der deutschen Bucht stößt das niederländische Bergungsschiff Freyja auf der Suche nach einem Container überraschend auf ein seit 1950 verschollenes Wrack. Leider hat dies nicht nur Kupfer im Wert von einer Million Euro an Bord, an dem sich die Besatzung der Freyja gern diskret bereichert hätte, sondern auch eine Leiche: Ein toter Taucher ist mit Handschellen an das Wrack gekettet, die Schlüssel knapp außer Reich-, jedoch nicht außer Sichtweite. Die Ermittlungen von Kommissar Liewe Cupido, gebürtiger Deutscher, aber auf Texel aufgewachsen und darum »der Holländer« genannt, führen von einem Tauchclub auf Terschelling über einen Wohnungseinbruch auf Föhr bis zu einem Familiendrama in Wilhelmshaven. Je näher Cupido dem Täter kommt, desto mehr wird er in einen Fall verwickelt, in dem Väter und Söhne versuchen, einander zu beschützen, bis zum Äußersten.Logo Kulturamt Bremerhaven
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kulturamt Bremerhaven.
Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbibliothek im Hanse Carré oder können telefonisch oder per Mail reserviert werden.
Eintritt 8,00 €
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Fotos, Dias und Negative digitalisieren im BIB_LAB

Einführung am Mittwoch, 19.04.2023 || 12:00 – 12:45 Uhr >>>

Sie besitzen Dias? Alte Fotos oder Negative? Aber nicht das entsprechende Lesegerät? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort Fotos und Dias digitalisieren. Wir geben Ihnen eine kurze Einführung. Technische Grundkenntnisse werden dabei vorausgesetzt. Bitte bringen Sie zum Speichern der Dateien eine SD-Karte mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die digitalisierenden Geräte an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Wahlsprechstunde zur Bürgerschaftswahl 2023

am Mittwoch, 19.04.2023 || 16:30 – 18:00 Uhr >>>

Veranstalter: Landeszentrale für Politische Bildung Bremen, Standort BremerhavenLogo Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Die Landeszentrale für politische Bildung Bremen bietet im Vorfeld der Bürgerschaftswahl 2023 zwei Wahlsprechstunden in Bremerhaven an.
In Kooperation mit der Stadtbibliothek Bremerhaven freuen wir uns Sie und euch zur Wahlsprechstunde einzuladen. Hier werden niedrigschwellig und interaktiv Informationen rund um die Bürgerschaftswahl 2023 vermittelt.
Dabei werden u.a. folgende Fragen und Themen aufgegriffen:
- Was wird gewählt? (Bürgerschaft, Stadtverordnetenversammlung, Beiräte)
- Wie wird gewählt? (Musterstimmzettel, Bremer 5-Stimmen-Wahlrecht)
- Wahlmöglichkeiten (Briefwahl und Antragsmöglichkeiten, Wählen im Wahllokal)
- Vorstellung Informationsmaterialien zur Wahl  
Die Workshops sind interaktiv angelegt und niedrigschwellig. Die Teilnehmer:innen können den Wahlgang mit einem Musterstimmzettel und auch den Umgang mit den Briefwahlunterlagen proben. Die Wahlsprechstunden richten sich an alle Bürger:innen des Bundeslandes Bremens und sind öffentlich. Die Teilnahme ist kostenlos.
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 19.April, 12 Uhr unter: bremerhaven@lzpb.bremen.de
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 19.04.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit der Nähmaschine

Einführung am Donnerstag, 20.04.2023 || 14:15 – 15:00 Uhr >>>

In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unserer Nähmaschine. Verbrauchsmaterialien wie Stoffe, Nähgarn usw. bringen Sie bitte selbst mit. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die Nähmaschine an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 20.04.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

„Wärmepumpe in Mehrfamilienhäusern“

Vortrag am Donnerstag, 20.04.2023 || 18:00 – 19:30 Uhr >>>

Mehrfamilienhäuser lassen sich unter Umständen sehr gut mit Wärmepumpen heizen. Entgegen einer zu Unrecht weit verbreiteten Meinung sind Wärmepumpen dabei auch in Altbauten als Heizung einsetzbar – das haben Studien an Mehrfamilienhäusern belegt. Erfahren Sie, was die Wärmepumpe für Kosten im Mehrfamilienhaus hervorruft, wie hoch der Stromverbrauch einer Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus ist und welche Größe beziehungsweise Leistung die Heizung mit Umweltwärme im Mehrparteienhaus haben muss. Nicht zuletzt zeigen wir Ihnen, welche Arten von Wärmepumpe sich für Mehrfamilienhäuser eignen.Logo Energiekonsens
Eine Veranstaltung in Kooperation mit energiekonsens und Haus & Grund.
Referenten: Heinfried Becker Büroleiter energiekonsens, Dipl.-Ing. Robert Schimweg, Energie Experte
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

„BücherBilder“ von Andreas Röckener

Ausstellung vom 24.04. bis 13.05.2023 >>>

Bücher sind in der Bibliothek allgegenwärtig, nun können sie auch in Form einer Bilderausstellung bewundert werden. Vom 24. April bis 13. Mai stellt Illustrator Andreas Röckener seine „BücherBilder“ bei uns in der Kinderbibliothek aus. Das sind kleinformatige, farbige Illustrationen, die natürlich das Buch als Thema haben. Die „BücherBilder“ entstanden laut Andreas Röckener „im Coronajahr 2021, als es unerwartet viel Zeit am Schreibtisch gab“.
Seit über 30 Jahren illustriert Andreas Röckener Kinderbücher, zu sehen unter: www.roeckener.de
Hier findet man auch „Büpi Bücherpinguin“, das Maskottchen der Bücherkindergärten in Bremerhaven.
Eintritt frei
Ausstellungsort: Kinderbibliothek (in der Zentralbibliothek im Hanse Carré), Bgm.-Smidt-Straße 10. Zu sehen während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek.

 

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 24.04.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 24.04.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 25.04.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 25.04.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 27.04.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 27.04.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Bilderbuchkino: "Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere"

am Freitag, 28.04.2023 || 15:30 Uhr und 16:00 Uhr >>>

Fast wie im Kino dürfen sich Kinder ab 4 Jahren fühlen, wenn bei unserem Bilderbuchkino die Bilder auf der großen Leinwand gezeigt werden und die Geschichte gleichzeitig vorgelesen wird.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Meldet euch jetzt, bei uns in der Kinderabteilung für die Vorstellung um 15:30 Uhr oder 16:00 Uhr, an.
Heute präsentiert die Kinderbibliothek „Die Einschlafweltmeisterschaft der Tiere“ von Daniel Napp als Bilderbuchkino. Zum Inhalt: Zur jährlichen Einschlaf-Weltmeisterschaft der Tiere treten an: Lars Löwe, Robi Rüssel, Emmi Kroko, Sofie van de Zebra, Ben Koala und Heinz Eber. Wer wird die meisten Einschlafpunkte sammeln bei vielen Hindernissen wie zum Beispiel Hitze, Lärm, Gefahr oder Dunkelheit?
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Grafik-Tablet (Artist 15.6 Pro)

Einführung am Freitag, 28.04.2023 || 15:30 – 16:15 Uhr >>>

Sie zeichnen gerne? Sie möchten ein eigenes Logo entwerfen? Oder eine Skizze? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort ein Grafik-Tablet nutzen. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen wie's geht. Technische Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einem Tablet werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, das Grafik-Tablet an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Klänge zum Wochenende mit Jan-Hendrik Ehlers

am Samstag, 29.04.2023 || 13:00 – 14:00 Uhr >>>

Jeden letzten Samstag im Monat ist Jan-Hendrik Ehlers bei uns zu Gast. Eine Stunde lang spielt er am E-Piano eine bunte Mischung aus Pop, Jazz und Klassik. Der optimale Moment um in unseren Strandkörben zu entspannen oder es sich in einem unserer Sessel gemütlich zu machen. Der perfekte Start ins Wochenende.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Mai 2023

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 02.05.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit der Nähmaschine

Einführung am Dienstag, 02.05.2023 || 11:00 – 11:45 Uhr >>>

In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unserer Nähmaschine. Verbrauchsmaterialien wie Stoffe, Nähgarn usw. bringen Sie bitte selbst mit. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die Nähmaschine an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 02.05.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Theatersnack zur Mittagszeit – diesmal mit Auszügen aus „Ballet Latino“ des Bremerhavener Ballettensembles

am Mittwoch, 03.05.2023 || 12:30 Uhr >>>

Jeden ersten Mittwoch im Monat um 12:30 Uhr lädt die Stadtbibliothek Mitglieder aus dem Ensemble des Stadttheaters ein, kleine Snacks aus dem aktuellen Programm zu präsentieren. Mal literarisch, mal musikalisch – und immer ganz nah, direkt auf unserer Standkorbbühne, bzw. in diesem Fall davor.
Und damit zur Mittagszeit auch an das leibliche Wohl gedacht ist, können Sie sich gern an unserem Kaffeeautomaten versorgen und die Brotdose auspacken beim Lauschen (auf warme, geruchsintensive Speisen bitten wir zu verzichten).
Eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich.Logo Stadttheater Bremerhaven
Eintritt: frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 03.05.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Hobbyplotter

Einführung am Donnerstag, 04.05.2023 || 14:15 – 15:00 Uhr >>>

Sie basteln gerne? Dann sind Sie hier genau richtig! In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unseres Hobbyplotters. Mit wenigen Handgriffen können Sie jede beliebige Form aus Pappe, Papier, dünnen Kunststoffen und robusten Stoffen schneiden. Die Materialien bringen Sie bitte selbst mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, den Hobbyplotter an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen.Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Lese-Club in der Stadtbibliothek

Treffen am Donnerstag, 04.05.2023 || 17:00 Uhr >>>

Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich der Lese-Club des Freundeskreises der Stadtbibliothek und spricht über einen vorab ausgewählten Roman. Interessierte sind herzlich eingeladen jederzeit neu dazuzukommen.
Moderiert wird der Lese-Club von Gundolf Herder und H. Jürgen Stock.Logo Freundeskreis der Stadtbibliothek Bremerhaven e. V.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 04.05.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 08.05.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 08.05.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 09.05.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 09.05.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 10.05.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Bücherplausch

Treffen am Mittwoch, 10.05.2023 || 16:30 – 17:30 Uhr >>>

Hier lernen sich Buchfans kennen!Logo Freundeskreis der Stadtbibliothe Bremerhaven e. V.
Lesen Sie auch gerne, aber die Auswahl der geeigneten Bücher fällt Ihnen schwer? Am liebsten hätten Sie persönliche Buchtipps von Leuten, die auch Buchliebhaber sind? Sprechen Sie gerne über Ihre Leseerlebnisse und geben diese weiter?
Dann sind Sie beim Bücherplausch richtig! Hier können Sie neue Leseinspirationen mit nach Hause nehmen und mit Ihren Buchtipps andere Buchfans inspirieren. Das Treffen findet einmal im Monat in unserem BIB_LAB statt.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freundeskreis der Stadtbibliothek Bremerhaven.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Grafik-Tablet (Artist 15.6 Pro)

Einführung am Donnerstag, 11.05.2023 || 11:00 – 11:45 Uhr >>>

Sie zeichnen gerne? Sie möchten ein eigenes Logo entwerfen? Oder eine Skizze? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort ein Grafik-Tablet nutzen. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen wie's geht. Technische Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einem Tablet werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, das Grafik-Tablet an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 11.04.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 15.05.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 15.05.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 16.05.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Hobbyplotter

Einführung am Donnerstag, 16.05.2023 || 11:00 – 11:45 Uhr >>>

Sie basteln gerne? Dann sind Sie hier genau richtig! In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unseres Hobbyplotters. Mit wenigen Handgriffen können Sie jede beliebige Form aus Pappe, Papier, dünnen Kunststoffen und robusten Stoffen schneiden. Die Materialien bringen Sie bitte selbst mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, den Hobbyplotter an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen.Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 16.05.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Lesung: Gisa Klönne liest aus „Für diesen Sommer“

am Dienstag, 16.05.2023 || 19:00 Uhr >>>

Einst schien das Glück der Familie Roth so selbstverständlich wie der Flug der Leuchtkäfer in den Sommernächten im Garten. Jetzt ist Vater Heinrich alt und allein und ausgerechnet Franziska, die Tochter, mit der er sich überworfen hat, soll für ihn sorgen. Ihr Lebenstraum ist gescheitert - genau, wie Heinrich das stets prophezeit hatte. Doch auch sein Konzept ging nicht auf. Er, der stets alles kontrollieren wollte, muss das Loslassen lernen. Die ungewohnte Nähe schürt die nie gelösten Konflikte von neuem. Zugleich erwachen Erinnerungen an die hellen Tage. Wie damit leben, dass all das unwiederbringlich vorbei ist?
Kunstvoll verwebt Autorin Gisa Klönne Zeit- und Familiengeschichte zu einem Porträt zweier Generationen. Mit großer Wärme erzählt sie von Hoffnung und Scheitern, verpassten Chancen und dem schwierigen Weg zur Versöhnung.Logo "Neu Start Kultur"
Eine Veranstaltung im Rahmen von „150 Jahre Stadtbibliothek – Wir feiern mit“, gefördert vom Deutschen Literaturfonds im Rahmen von „Neustart Kultur“
Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbibliothek im Hanse Carré oder können telefonisch oder per Mail reserviert werden.
Eintritt: 8,00 €
Reservierungen unter 0471 - 590 2555 oder stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10

 

Schallplatten und Kassetten digitalisieren im BIB_LAB

Einführung am Mittwoch, 17.05.2023 || 12:00 – 12:45 Uhr >>>

Sie besitzen Schallplatten? Kassetten? Aber nicht das entsprechende Lesegerät? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort Schallplatten und Kassetten digitalisieren. Wir geben Ihnen eine kurze Einführung. Technische Grundkenntnisse werden dabei vorausgesetzt. Bitte bringen Sie zum Speichern der Dateien eine USB-Stick mit mehreren GB Speicherplatz mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die digitalisierenden Geräte an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 17.05.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

„Zauberzungen“ – Erzählfestival in Thieles Garten

am Freitag, 19.05.2023 || 19:30 Uhr >>>

150 Jahre Stadtbibliothek, 100 Jahre Thieles Garten – gleich zwei Gründe zu feiern. Erstmalig veranstaltet die Stadtteilbibliothek Leherheide ein Erzählfestival in Thieles Garten. An verschiedenen Stationen werden Kurzgeschichten frei vorgetragen. Mit dabei sind Mitglieder des Ensembles des Stadttheaters, professionelle Geschichtenerzähler:innen und Autor:innen. Mal märchenhaft, mal schaurig, mal poetisch – da ist garantiert für Alle etwas dabei.
Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Bremerhaven und des Förderverein Thieles Garten e.V. in Kooperation mit dem Stadttheater Bremerhaven und dem Kulturamt, im Rahmen von „Die Reise zur Seele zu Stadt“.
Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Stadtteilbibliothek Leherheide oder können telefonisch oder per Mail reserviert werden.
Eintritt: 10,00 €

Veranstaltungsort: Thieles Garten, Mecklenburger Weg 100

 

Virtuelle Onleihe-Sprechstunde

am Montag, 22.05.2023 || 09:00 – 11:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 09.00-11.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Nutzung der Onleihe, der E-Medien Ausleihe der Stadtbibliothek, als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Virtuelle Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Montag, 22.05.2023 || 14:00 – 16:00 Uhr >>>

Jeden Montag in der Zeit von 14.00-16.00 Uhr bieten wir unseren Beratungsservice zur Ersteinrichtung und Nutzung von Smartphone und Tablet als Videokonferenz an. So können wir Ihnen auch dann weiterhelfen, wenn Sie gerade nicht zu uns kommen können.
Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine Videokonferenz, in der wir Sie individuell beraten unter:
https://www.bremerhaven.de/de/verwaltung-politik-sicherheit/buergerservice/virtueller-beratungsservice/virtueller-beratungsservice.114120.html
Veranstaltungsort: Virtuell per Videokonferenz

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 23.05.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 23.05.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Lesung: Peter Urban liest „On Air“

am Dienstag, 23.05.2023 || 19:00 Uhr >>>

Seit Jahrzehnten prägt Peter Urban die deutsche Radiolandschaft - als legendär trockener Kommentator des Eurovision Song Contests, als Moderator verschiedener Musiksendungen, inzwischen auch als Podcaster. Offen und unprätentiös beobachtet er seit fast 50 Jahren als Popexperte die nationale und internationale Musikszene und hat in seiner langen Laufbahn unzählige Popgrößen getroffen, interviewt und porträtiert - von Keith Richards über Yoko Ono zu David Bowie, Elton John, Joni Mitchell, Harry Belafonte und Eric Clapton. Unsere Musikbibliothek lädt ihn ein aus seiner brandneuen Biografie „On Air“ zu lesen.
Eine Veranstaltung im Rahmen von „150 Jahre Stadtbibliothek – Wir feiern mit“, gefördert vom Deutschen Literaturfonds im Rahmen von „Neustart Kultur“Logo "Neu Start Kultur"
Eintrittskarten gibt es ab sofort im Vorverkauf in der Stadtbibliothek im Hanse Carré oder können telefonisch oder per Mail reserviert werden.
Eintritt: 8,00 €
Reservierungen unter 0471 – 590 2555 oder stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Str. 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 24.05.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Sprachcafé

Treffen am Donnerstag, 25.05.2023 || 17:00 – 18:30 Uhr >>>

Andere Leute treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen für Männer und Frauen findet jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Das Frauen-Sprachcafé findet übrigens auch weiterhin jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit dem Grafik-Tablet (Artist 15.6 Pro)

Einführung am Freitag, 26.05.2023 || 15:30 – 16:15 Uhr >>>

Sie zeichnen gerne? Sie möchten ein eigenes Logo entwerfen? Oder eine Skizze? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort ein Grafik-Tablet nutzen. In einer kurzen Einführung zeigen wir Ihnen wie's geht. Technische Grundkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit einem Tablet werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, das Grafik-Tablet an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Bilderbuchkino: "Wo tut’s denn weh?"

am Freitag, 26.05.2023 || 15:30 Uhr und 16:00 Uhr >>>

Fast wie im Kino dürfen sich Kinder ab 4 Jahren fühlen, wenn bei unserem Bilderbuchkino die Bilder auf der großen Leinwand gezeigt werden und die Geschichte gleichzeitig vorgelesen wird.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Meldet euch jetzt, bei uns in der Kinderabteilung für die Vorstellung um 15:30 Uhr oder 16:00 Uhr, an.
Heute präsentiert die Kinderbibliothek „Wo tut's denn weh?“ von Ninette Sarnes.
Zum Inhalt: In der Arztpraxis von Frau Doktor Huhn gibt es viel zu tun. Für jedes Tier findet sie die richtige Behandlung und verordnet Grummeltropfen für den Bauch von Herrn Bär, Rotlicht für den Hals von Frau Giraffe und eine Brille für Frau Igel. Ein fröhliches Bilderbuch, das die Kinder auf den Arztbesuch einstimmt und bestimmt so manche Angst davor nehmen kann.
Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Klänge zum Wochenende mit Jan-Hendrik Ehlers

am Samstag, 27.05.2023 || 13:00 – 14:00 Uhr >>>

Jeden letzten Samstag im Monat ist Jan-Hendrik Ehlers bei uns zu Gast. Eine Stunde lang spielt er am E-Piano eine bunte Mischung aus Pop, Jazz und Klassik. Der optimale Moment um in unseren Strandkörben zu entspannen oder es sich in einem unserer Sessel gemütlich zu machen. Der perfekte Start ins Wochenende.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Onleihe-Sprechstunde

am Dienstag, 30.05.2023 || 09:30 – 10:30 Uhr >>>

Jeden Dienstag zwischen 09:30 und 10:30 Uhr beraten wir Sie zur Nutzung unserer Onleihe, dem digitalen Medienangebot der Stadtbibliothek. In der Onleihe können Sie E-Books, E-Magazines und Co. bequem von zu Hause aus herunterladen. Egal ob Tablet, Smartphone, Notebook oder PC - Wir helfen Ihnen, Ihr Gerät für die Erstnutzung der Onleihe einzurichten. Sie nutzen die Onleihe bereits und haben Fragen oder technische Probleme? Auch dabei helfen wir gerne weiter.
Melden Sie sich jetzt an für Ihren persönlichen Beratungstermin vor Ort.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Kreativ im BIB_LAB mit der Nähmaschine

Einführung am Dienstag, 30.05.2023 || 14:15 – 15:00 Uhr >>>

In unserem BIB_LAB können Sie nach Herzenslust kreativ werden. Heute geben wir Ihnen eine kurze Einführung in die Nutzung unserer Nähmaschine. Verbrauchsmaterialien wie Stoffe, Nähgarn usw. bringen Sie bitte selbst mit. Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die Nähmaschine an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Smartphone / Tablet-Sprechstunde

am Dienstag, 30.05.2023 || 15:00 – 16:00 Uhr >>>

Sie möchten Ihr eigenes Tablet oder Smartphone nutzen, wissen aber nicht wie? Sie brauchen Hilfe beim Installieren einer App? Wir helfen gerne weiter und beantworten Ihre Fragen rund um die Nutzung. Unsere Smartphone / Tablet-Sprechstunde findet jeden Dienstag von 15:00 bis 16:00 Uhr statt.
Kommen Sie gern vorbei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Eintritt frei

Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Fotos, Dias und Negative digitalisieren im BIB_LAB

Einführung am Mittwoch, 31.05.2023 || 12:00 – 12:45 Uhr >>>

Sie besitzen Dias? Alte Fotos oder Negative? Aber nicht das entsprechende Lesegerät? Kein Problem! In unserem BIB_LAB können Sie ab sofort Fotos und Dias digitalisieren. Wir geben Ihnen eine kurze Einführung. Technische Grundkenntnisse werden dabei vorausgesetzt. Bitte bringen Sie zum Speichern der Dateien eine SD-Karte mit.
Im Anschluss erhalten Sie Ihren BIB_LAB-Pass. Dieser berechtigt Sie nun, die digitalisierenden Geräte an Ihrem Wunschtermin im BIB_LAB eigenständig zu nutzen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter dem Menüpunkt Service / BIB_LAB.
Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung vorab ist erforderlich: vor Ort in der Bibliothek, telefonisch oder per Mail.
Eintritt frei
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Frauen-Sprachcafé

Treffen am Mittwoch, 31.05.2023 || 15:00 – 16:30 Uhr >>>

Andere Frauen treffen und Deutsch sprechen: ein Angebot der Stadtbibliothek für alle Frauen, die Deutsch lernen und im Austausch anwenden wollen, völlig unverbindlich, offen und kostenlos.
Das ehrenamtlich betreute Treffen mit einer Kinderbetreuung findet jeden Mittwoch von 15:00 bis 16:30 Uhr statt.
Das Sprach-Café für Frauen und Männer findet übrigens auch weiterhin jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:30 Uhr statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek im Hanse Carré, Bgm.-Smidt-Straße 10

 

Logo Stadt Bremerhaven